Outplacement ist ein personalpolitisches Instrument und bedeutet die mit entgeltlicher Abfindung einvernehmliche Trennung des Unternehmens von einer Führungskraft. Bei gleichzeitiger finanziell abgesicherter Eigenmarketing-Strategiefindung (Mitwirkung Personalberater) soll dem Entlassenen optimaler Marktzutritt ermöglicht werden; das Unternehmen wird dabei in die Lage versetzt, möglichst konfliktfrei und sozial verantwortbar einen innerbetrieblich notwendigen Positionswechsel zu vollziehen. Betriebliche Gründe und Einzelphasen der Outplacement-Vorgehensweise sind ausführlich erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Outplacement - Fördern, Führen und Plazieren


    Untertitel :

    Die aufbauende Förderung von entlassenen Führungskadern



    Erschienen in:

    Technische Rundschau ; 86 , 20 ; 52-56


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nebelscheinwerfer richtig plazieren

    Ebeling,E. | Kraftfahrwesen | 1979


    Outplacement

    Mühlenhoff, Herbert | IuD Bahn | 2003


    Outplacement-Beratung als wichtiges Instrument in Trennungssituationen

    Howald, Bert / Köninger, Holger | IuD Bahn | 2013


    Outplacement - Ein Thema auch für Betriebsräte

    Djavadi, Marianne | IuD Bahn | 2003