Durch ganz unterschiedliche Regelungen wie Arbeitszeitkonten oder Altersteilzeit angesammelte Arbeitszeiten sind Vorleistungen des Arbeitsnehmers, die zu einem späteren Zeitpunkt vom Arbeitgeber vergütet werden. Bei einer Insolvenz ist aber alles, was nicht unter den sog. Drei-Monatszeitraum der §§ 183 ff. SGB III (Insolvenzgeld) oder unter wenige andere Spezialregelungen fällt, rechtlich nicht wirksam abgesichert. Eine unternehmensübergreifende Insolvenzkasse ist nicht absehbar, so dass nur aufwändige Einzelregelungen bleiben. Die insolvenzrechtliche Behandlung der Problematik von Arbeitszeitkonten und der betriebsbedingten Kündigung bei vereinbarter Altersteilzeit wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ATZ, Arbeitszeitkonten und die Insolvenz des Arbeitgeber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 24 , 4 ; 236-242


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Insolvenz des Arbeitgeber

    Perreng, Martina | IuD Bahn | 2009


    Vergütungsansprüche bei Insolvenz des Arbeitgeber

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Arbeitszeitkonten und Insolvenzschutz

    Perreng, Martina | IuD Bahn | 2006


    Insolvenzsicherung von Arbeitszeitkonten

    Perreng, Martina | IuD Bahn | 2008


    Insolvenzschutz von Arbeitszeitkonten

    Hamm, Ingo | IuD Bahn | 2005