In den letzten Jahren sind auf europäischer Ebene im Bereich des Arbeitsschutzes, des Umweltschutzes und des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs gesetzliche und normative Regelwerke verabschiedet worden, die den Energieverbrauch von Beleuchtungsanlagen in Gebäuden direkt und/oder indirekt betreffen. Diese sehen die verstärkte Nutzung von Tageslicht ebenso vor wie den Einsatz energieeffizienter Technik bei Lampen, Leuchten und Vorschaltgeräten sowie eine zweckmäßige und zweckorientierte Beleuchtungsplanung, die anders als bisher auf den Bereich der Sehaufgabe und den unmittelbaren Umgebungsbereich abhebt und nicht mehr auf eine Allgemeinbeleuchtung, und die im Bereich der Bildschirmarbeit individuelle Nutzer-Bedürfnisse berücksichtigt. Der Beitrag gibt einen Überblick über neue Gesetze und Verordnungen sowie über Lichtqualität und Energieaufwand. Er stellt Überlegungen zu Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit an, beschreibt die Energieeffizienz von Lampen und geht auf auf die neue Planungsnorm DIN EN 12464-1 ein, die neue Begriffe und Verfahren beinhaltet.
Lichtqualität und Energieeffizienz in Büro- und Verwaltungsgebäuden (Teil 1)
Diskussion einer Abhängigkeit
Licht ; 55 , 5 ; 432-436
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Büro , Verordnung , Wirtschaftlichkeit , Energiesparlampe , Licht , Energieverbrauch , Gesetz , DIN-Norm
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Scheinwerfer-Lichtqualität objektiv bewertet
Online Contents | 1995
Scheinwerfer-Lichtqualität objektiv bewertet
Tema Archiv | 1995
|