Unter Einfluss der EU verändern sich nicht nur die direkt vom Staat erlassenen Gesetze, sondern auch die Vorschriften und Regelwerke der Berufsgenossenschaften. Die neue UVV "Grundsätze der Prävention" (BGV A1), die die Grundpflichten von Unternehmern und Versicherten im Arbeitsschutz regelt, löst zum 1.1.2004 die bisherige UVV "Allgemeine Vorschriften" (VBG 1) auf. Die neue Vorschrift enthält Bestimmungen über allgemeine Präventionsmaßnahmen. Kernelement ist die Verzahnung von berufsgenossenschaftlichem und staatlichem Arbeitsschutzrecht. Der Unternehmer ist verpflichtet, sowohl Unfallverhütungsvorschriften als auch staatliche Arbeitsschutzvorschriften zu beachten. Die Straffung des berufsgenossenschaftlichen Vorschriftenwerks erfolgt dadurch ohne Substanzverlust. Die wichtigsten Neuerungen (z.B. Grundpflichten, Vergabe von Aufträgen, persönliche Befähigung, Suchtmittel, Auskunftspflicht und persönliche Schutzausrüstung) werden im Beitrag kurz erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundsätze der Prävention


    Untertitel :

    Neue Unfallverhütungsvorschrift



    Erschienen in:

    Das Warnkreuz ; 4 ; 3-4


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Grundsätze für Datenübermittlung und Datenträgeraustausch : (Datenübermittlungs-Grundsätze)

    Koordinierungs- und Beratungsstelle für die Informationstechnik in der Bundesverwaltung, Bonn / Deutschland, Bundesminister des Innern, Bundesrepublik | TIBKAT | 1990


    NeiTech - Grundsätze

    Schweda, Klau / Kügler, Hubert | IuD Bahn | 2003