Stefan Tostmann, Leiter des Referats Intermodalität und Logistik bei der EU-Kommission äußert sich im Beitrag zu dem Aktionsplan bzw. Arbeitsprogramm "Freight Integrator", mit dem die EU-Kommission dem intermodalen Verkehr auf die Sprünge helfen will. Ein Kernpunkt ist die Aus- und Weiterbildung junger Spediteure zu sogenannten "Freight Integrators". Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie wird heute eigentlich intermodaler Verkehr gemacht, und kann dies nicht besser organisiert werden? Hintergrund dieser Initiative ist die Tatsache, dass der Straßengüterverkehr bis zum Jahr 2010 um 50 Prozent ansteigen wird, wenn nichts getan wird. Allerdings müssten die Rahmenbedingungen für den intermodalen Verkehr stimmen. Denn "der beste Spediteur oder Freight Integrator kann seine Arbeit nicht gut erledigen, wenn Güterzüge in Europa immer noch mehr als 24 Stunden Verspätung haben", so Stefan Tostmann. Das Konzept des Freight Integrators soll aber auch viele andere Akteure wie z.B. Güterverkehrszentren oder Verlader ansprechen. Langfristig nicht auszuschließen ist die Iso-Zertifizierung des Freight Integrators.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Freight Integrator als Jongleur des Verkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 57 , 136/Beilage ; 1


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch