Die französische Stadt Marseille stand kurz vor einem verkehrstechnischen Kollaps, weshalb die verantwortlichen Politiker sich endlich dem Beispiel vieler Kollegen im Land anschlossen und die Dezentralisierung durchführen wollen. Der Plan hat nun wenigstens ein Logo bekommen. Unter "Transmetropole" "firmiert" das zukünftige Zusammenspiel der verschiedenen öffentlichen und individuellen Transportmittel im Zentrum und der Peripherie der Provence-Metropole. Eine neueingerichtete "Flotte" von Stadtbussen soll mit der Einführung einer Straßenbahn, deren Auswahl im Januar 2004 getroffen wird, und mit Nahverkehrssystemen der SNCF das Rückgrad des öffentlichen Personenverkehrs bilden. Moderne Parkraumbewirtschaftung und Service, beispielsweise zur Vereinfachung von Fahrplaninformationen u.v.m., soll, wie der Bericht zeigt, bald folgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marseille Transmétropole, un label pour les transports urbain


    Weitere Titelangaben:

    Marseille Transmetropole, ein Label für den städtischen Verkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 310 ; 47-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Une gare tous transports pour Marseille

    Grassart, Pascal | IuD Bahn | 1998


    Les transports urbain

    Scasso, Christian | IuD Bahn | 1996



    Grande-Bretagne: L'évolution des transports urbain

    Taplin, Michael R. | IuD Bahn | 1997