Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob bestimmte Outsourcing-Maßnahmen bei Anwendung der US-GAAP und IAS/IFRS als verdeckte Leasingverhältnisse anzusehen sind. Die bilanzielle Konsequenz kann darin bestehen, dass eine wirtschaftliche Zurechnung der betreffenden Sachanlagen beim outsourcenden Unternehmen geboten ist. Unter einem Leasingverhältnis ist die Einräumung von Entgeltlichen Nutzungsüberlassungsrechten an Gütern, die wirtschaftlich selbstständig verwendbar und nutzbar sind, zu verstehen. Die Identifikation von verdeckten Leasingverhältnissen ist schwierig, da es bisher keine durch einen anerkannten Standardsetter für verbindlich erklärte Kriterien gab, mit deren Hilfe verdeckte Leasingvereinbarungen zweifelsfrei identifiziert werden konnten. Das FASB verabschiedete am 28.5.2003 EITF 01-8 "Determining Whether an Arrangement Contains a Lease", um die Rechtsunsicherheit für die Rechnungslegung nach den US-GAAP zu verringern.
Verdeckte Leasingverhältnisse bei Outsourcing-Maßnahmen nach US-GAAP und IAS/IFRS
Der Betrieb ; 56 , 38 ; 2023-2027
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rechnungslegung für Versorgungsverpflichtungen nach IFRS und US-GAAP
IuD Bahn | 2004
|Internationale Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP
IuD Bahn | 2002
|CO2-Emissionsrechte - Bilanzielle Behandlung nach US-GAAP
IuD Bahn | 2005
|Effizienzsteigerung durch Outsourcing oder interne Massnahmen?
British Library Online Contents | 1993
|