Das Lichtbogenhartlöten umfasst eine ganze Familie von Lötverfahren. Diese arbeiten teils mit abschmelzender Elektrode (Metall-Aktivgas- und Metall-Inertgaslöten) und teils mit nicht abschmelzender Wolframelektrode (Wolfram-Inertgas- und Plasmalöten). Noch in der Entwicklung befindet sich das Plasma-MIG-Löten, bei dem zwei Lichtbögen zum Einsatz kommen. Das Lichtbogenlöten wird im Wesentlichen für Strukturen im Dünn- oder Feinblechbereich eingesetzt. Dabei geht es bei Stahl-Strukturen vornehmlich um solche mit metallischen Überzügen. Das Verfahren und die zu beachtenden Bedingungen zur Erzielung einwandfreier Verbindungen werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hartlöten verzinkter Feinbleche mit dem Lichtbogen - sicher und wirtschaftlich


    Untertitel :

    Teil 1



    Erschienen in:

    der praktiker ; 55 , 12 ; 366, 368-371


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch