Die S-Bahn Hamburg GmbH hat mit einem Konsortium bestehend aus Alstom LHB und Bombardier Transportation einen Vertrag über die Lieferung von neun S-Bahn-Triebzügen sowie über den Umbau von 33 existierenden Triebzügen vom Typ ET 474 unterzeichnet. Der Gesamtwert des Auftrages beträgt rund 90 Mio Euro, wovon jeweils ca. 50 Prozent auf die Konsortialpartner entfallen. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über den Betrieb der S-Bahn Hamburg mit Stromschiene und über die Fahrzeuge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweistromzüge für die S-Bahn Hamburg


    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 32 , 2 ; 112


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hamburg braucht mehr Bahn

    Muth, Frank | IuD Bahn | 2013


    100 Jahre S-Bahn Hamburg

    Rockenfelt, Bernd R. | IuD Bahn | 2007


    Zugnummernmeldeanlage der S-Bahn Hamburg

    Hartmann, M. / Prechel, H. / Rix, W. | Tema Archiv | 1985


    Die S-Bahn in Hamburg

    Simon, Jani | IuD Bahn | 2004