Seit dem Cullen-Report im Jahr 2001 ist in Großbritannien die Simulation ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und der Bewertung der Qualifikation von Triebfahrzeugführern. Durch die Franchise-Verträge wurden die Zugbetreiber auch verpflichtet, Simulatoren und Ausbildungsprogramme für Fahrzeugführer zu beschaffen. Dies war auch ein Anreiz für die Industrie, geeignete Simulatoren und entsprechende Software zu entwickeln, die es gestatten, verbesserte Grafiken und realitätsnahe Erscheinungen wie Hagel, Schnee, Dunkelheit und Nebel zusammen mit falschen Signalstellungen, unterschiedlichen Reibungsverhältnissen zwischen Rad und Schiene und anderen Streckenproblemen zu simulieren. Auch das Militärwesen hat die Entwicklung der Simulationstechnik hinsichtlich Realitätsnähe und Vielseitigkeit beeinflusst. Im Beitrag werden unterschiedliche Simulatoren und die bei den verschiedenen Bahnbetreibern vorhandenen Ausbildungszentren mit ihrer jeweiligen simulationstechnischen Ausrüstung beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The logic in driver training simulation


    Weitere Titelangaben:

    Die Logik der Simulation bei der Fahrzeugführer-Ausbildung



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 10 , 1 ; 37-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Driver training - New simulation possibilities

    Delooz, F. | British Library Online Contents | 2002


    Driver training -- New simulation possibilities

    Delooz, Fr | Online Contents | 2002




    TRUCK SIMULATION FOR DRIVER TESTING AND TRAINING

    Sypher, G. W. / Wilson, F. R. / Stevens, A. M. | British Library Conference Proceedings | 1993