Die Befehlstaste im Führerraum des Trieffahrzeugführers darf nur bei erlaubter Vorbeifahrt an einem Halt zeigenden Signal betätigt werden. Der Triebfahrzeugführer muss die Taste bereits vor dem Signal/2000 Hz-Gleismagneten bedienen. Sind zu diesem Zeitpunkt noch 500 Hz- oder 1000 Hz-Überwachungen wirksam, bleiben diese wirksam und angezeigt. Im Beitrag werden Aufgabe und Funktionalität der Befehlstaste beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Punktförmiges Zugbeeinflussungssystem PZB 90


    Untertitel :

    Die Befehlstaste


    Beteiligte:
    Werner, Jochim (Autor:in)

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 6 ; 71-73


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Punktförmiges Zugbeeinflussungssystem PZB 90

    Jochim, Werner | IuD Bahn | 1996


    Das Punktförmige Zugbeeinflussungssystem

    Jochim, Werner | IuD Bahn | 1999


    Linienförmiges Zugbeeinflussungssystem ZSL 90

    Althau, Heinz | IuD Bahn | 1994


    Das Zugbeeinflussungssystem ZUB 123

    Gertler, Frank / Stolzenberg, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1994