Das bisherige Signalsystem hatte einen gefährlichen Schwachpunkt. Wenn ein Zug am Bahnsteig hält und die Einfahrstraße aufgelöst ist, existiert auch der Durchrutschweg hinter dem Halt zeigenden Ausfahrsignal nicht mehr. Bei versehentlicher Weiterfahrt nützt der Zwangshalt nichts, wenn das Anfahrtempo hoch und die Gefahrenstelle gleich hinter dem Signal ist. Das neue PZB 90 schließt diese Sicherheitslücke. Es basiert auf einer genauen technischen "Beobachtung des Zugverhaltens" am Bahnsteig mit Hilfe von 500 Hz- und 1000 Hz-Magneten. Funktionsweise und Bedienung des Systems werden aus Sicht des Lokführers ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Punktförmiges Zugbeeinflussungssystem PZB 90


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxis B ; 1 ; 5-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Das Punktförmige Zugbeeinflussungssystem

    Jochim, Werner | IuD Bahn | 1999


    Linienförmiges Zugbeeinflussungssystem ZSL 90

    Althau, Heinz | IuD Bahn | 1994


    Das Zugbeeinflussungssystem ZUB 123

    Gertler, Frank / Stolzenberg, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1994


    Punktförmiges Zugbeeinflussungssystem PZB 90

    Werner, Jochim | IuD Bahn | 2004