Um eine Prognose über die Verkehrsentwicklung zu machen, bedarf es eine Analyse der bisherigen Entwicklung sowie der Feststellung der vorhandenen Kapazitäten. Der aktuelle Verkehrszustand wird als Gleichgewicht von Angebotskomponenten und Nachfrageparametern konzeptualisiert. Bei Veränderung der Angebot und Nachfrage verschiebt sich der Gleichgewichtspunkt "Systemauslastung". Um durch systematische Anpassungsprozesse weitere Reserven zu erschließen, können verkehrspolitische Entscheidungen in das System zielorientiert eingreifen. Der Beitrag diskutiert die Kapazitätsreserven städtischer Verkehrssysteme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kapazitätsreserven städtischer Verkehrssysteme


    Untertitel :

    Die Leistungsfähigkeit als sozial konstruierte Wirklichkeit oder als begrenzender Faktor der Stadtentwicklung? (Teil 1)



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 57 , 6 ; 213-214, 216-220


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bewertungsverfahren für einen ökonomischen Vergleich städtischer Verkehrssysteme

    Saighani, Assadollah / kassel university press | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Bewertungsverfahren für einen ökonomischen Vergleich städtischer Verkehrssysteme

    Saighani, Assadollah / kassel university press | TIBKAT | 2020



    Die Bahn hat erhebliche Kapazitätsreserven

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1996