In der Schweiz stehen auf Druck des Bundes die Luzern - Stans - Engelberg-Bahn (LSE) und die SBB Brünigbahn kurz vor der Fusion zur neuen "Zentralbahn" ab 01.01.2005. Die SBB übertragen den Bereich Brünigbahn an die LSE, das Aktienkapital der LSE wird entsprechend erhöht und die SBB werden dadurch Mehrheitsaktionär. Neben den Fusionsvorbereitungen werden der wirtschaftliche Erfolgskurs der LSE, der Stand der Bauarbeiten des neuen Tunnels "Engelberg" nach einem Wassereinbruch im Juni 2003 und das Rollmaterialkonzept für die Ende 2006 geplante Inbetriebnahme der Bergstrecke nach Engelberg behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aus LSE und SBB Brünigbahn wird "Zentralbahn"


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektronisches Stellwerk SIMIS IS bei der Brünigbahn

    Waldvogel, Arnold / Ledergerber-Jeker, Patrick | Tema Archiv | 2005




    Stahlkonzern wird Bahnunternehmen

    Berndt, Wolfgang | IuD Bahn | 2008


    Rivale wird Partner

    Colditz, Hans-Peter | IuD Bahn | 2008