Für die Eisenbahn stellen die ökologischen Vorteile ein wichtiges Argument im Modal-Split dar. Entsprechend ist es wichtig, die Energiebilanz von Zugfahrten z.B. durch den Einsatz der elektrischen Rückspeisebremse zu verbessern. Für lokomotivbespannte Züge im Regionalverkehr ist ein beachtliches Potenzial dieser Energierückgewinnung nicht ausgeschöpft, da der Fahrplan für das Bremsen nicht nur die Leistungsfähigkeit der Traktionsausrüstung zu Grunde legt. Ein früheres Bremsen allein mit der elektrischen Bremse erhöht wesentlich die Energieausbeute, schont die mechanischen Bremsen und verlängert die Gesamtfahrzeit nur unwesentlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeit und Ökologie bei lokomotivbespannten Regionalzügen



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 102 , 6 ; 266-269


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Jagd nach der verlorenen Fahrzeit

    Roeser, Matthia / Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2008


    ABSCHÄTZEN EINER VORAUSSICHTLICHEN FAHRZEIT EINES SCHIENENFAHRZEUGS

    CALDER STEVEN ALEXANDER / KETABDAR HAMED / NOURANI-VATANI NAVID et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Fahrzeit Köln/Frankfurt ab 2001 halbiert

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998