Bei der Arbeitnehmerüberlassung kam es durch das Erste Gesetz über moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.2002 zum 01.01.2004 zu erheblichen Änderungen. Zur Ausweitung der Leiharbeit wurden dabei die alten Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) modifiziert und flächendeckend Personal-Service-Agenturen durch die Agentur für Arbeit eingerichtet. Mit vielen Praxisbeispielen werden die Grundlagen, die neuen Regelungen und die Rechte des Betriebsrats ausführlich geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leiharbeitnehmer im Betrieb


    Beteiligte:
    Furier, Manfred (Autor:in) / Kau, Rüdiger (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 25 , 6 ; 360-376


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vermittlungsprovision fur Leiharbeitnehmer

    British Library Online Contents | 2007


    Christen-Tarifverträge für Leiharbeitnehmer unwirksam?

    Schindele, Friedrich | IuD Bahn | 2008


    Leiharbeitnehmer wählen, aber zählen nicht!

    Ratayczak, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    Leiharbeitnehmer: First in, first out

    Düwell, Franz Josef / Dahl, Holger | IuD Bahn | 2007