Die Ziele der Bahnreform wurden dort erreicht, wo Wettbewerb Einzug gehalten hat. Das ist jedoch bisher in unzureichendem Maße erfolgt und geschieht zu langsam, da die DB AG in einigen Bereichen noch immer eine übermächtige marktbeherrschende Rolle einnimmt. Der Autor analysiert die Situation und bescheinigt Mitwettbewerbern der DB AG eine oftmals erfolgreiche Geschäftsführung. Er kritisiert das Vergabeverfahren, das kleinere Unternehmen benachteiligt, fordert einen diskriminierungsfreien Zugang zur gesamten Bahninfrastruktur und macht Vorschläge für eine Modifizierung der Strategie zum Börsengang der DB AG.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen, Probleme und Risiken des Wettbewerbs im Schienenverkehr - Position der Akteure




    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherung des Wettbewerbs im Schienenverkehr

    Ruppelt, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2004



    Aufsichtsrat - Risiken und Chancen

    Thannheiser, Achim | IuD Bahn | 2004


    Risiken in Chancen verwandeln

    Kaeb, Harald | IuD Bahn | 2006


    Qualitätsmanagement - Chancen und Risiken

    Böttger, H. | IuD Bahn | 1996