Aufgrund einer 2003 durchgeführten Fragebogenumfrage soll die Akzeptanz der Videoüberwachung als Sicherheitsinstrument im öffentlichen Verkehr in der Schweiz näher untersucht werden. Es werden die Ergebnisse der Befragung beschrieben und verschiedene Aspekte daraus abgeleitet, die für weitere Lösungsansätze von Bedeutung sein können (Akzeptanz bzw. Ablehnung im Verhältnis zum Alter der Befragten und zum Ort der Videoüberwachung - unsicher und anonym oder persönlich -, Akzeptanz der Polizeipräsenz und Möglichkeit der Videoüberwachung als präventives Kontrollinstrument).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akzeptanz der Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln der Schweiz



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 58 , 3 ; 108-110


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch