Räder und Schienen der Eisenbahn sind sicherheitskritische Komponenten. Sie erfordern umfangreiche Prüfung vor dem Einsatz sowie regelmäßige Wartung, was sehr kostenintensiv ist. Durch den Einsatz von Roll-Prüfständen der DB Systemtechnik können Materialtests und Untersuchungen von Konstruktionsmerkmalen an Komponenten in Originalgröße oder Maßstabsmodellen im Labor durchgeführt werden. Hierbei können Belastungsszenarios frei programmiert sowie ggf. mehrfach wiederholt bzw. variiert werden. Die so gewonnenen Ergebnisse dienen als Vorentscheidung über die Aufnahme aufwändigerer Betriebsversuche bzw. als Kosten und Zeit sparende Ergänzung zu Versuchen im Gleis. Die Ausführungen über die gewonnenen Erkenntnisse aus drei Einsatzbeispielen des Rad/Schiene-Systemprüfstandes sind im Beitrag zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erprobung von Rad- und Schienentechnologie im Prüfstand und im Betriebsversuch



    Kongress:

    Tagungsband 7. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 23. - 25. Februar 2005/Dresden Rad-Schiene



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erprobung von Rad- und Schienentechnologien im Prüfstand und im Betriebsversuch

    Ullrich, Detlev / Zoll, Andrea / Mädler, Katrin | IuD Bahn | 2005



    Erprobung von Rad- und Schienentechnologien im Prüfstand und im Betriebsversuch

    Ullrich, Detlev / Zoll, Andreas / Mädler, Katrin | Tema Archiv | 2005