Um die Auswirkungen der Kraftstoffpreishöhe auf das Mobilitätsverhalten privater Haushalte festzustellen, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ein Forschungsvorhaben zur Preiselastizität der Verkehrsnachfrage privater Haushalte vergeben (Forschungsprojekt Nr. 96.0756/2002/, 2004). Die Studie sollte mögliche Zusammenhänge auf der Basis von makro- und mikroökonomischen Daten zur Mobilität nachweisen und quantifizieren. Zur Auswertung der Daten werden klassische Regressionsmodelle eingesetzt. Eines der Ergebnisse war, dass der festzustellende Rückgang der Pkw-Verkehrsnachfrage unterproportional ist. Das Analyseverfahren und die Ergebnisse werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autofahren um jeden Preis?


    Untertitel :

    Wie private Haushalte auf Änderungen der Kraftstoffpreise reagieren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autofahren um jeden Preis? Wie private Haushalte auf Änderungen der Kraftstoffpreise reagieren

    Hautzinger, Heinz / Haag, Günter / Helms, Maja et al. | Tema Archiv | 2005


    Anschluß um jeden Preis?

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 1997


    Mobilität um jeden Preis?

    Fortbildungszentrum Gesundheits- und Umweltschutz Berlin | SLUB | 1996


    Sparen um jeden Preis?

    Danner, M. | Tema Archiv | 1986


    Benzinsparen um jeden Preis

    Wyss,P.F. | Kraftfahrwesen | 1984