Gemäß des Baseler Akkords, seit 1988 Basel I und voraussichtlich ab 2006 Basel II, müssen Banken je nach Risiko des zu vergebenden Unternehmenkredits eine Eigenkapitalquote um die 8 % hinterlegen, damit große Bankenzusammenbrüche bei hohen Kreditausfällen verhindert werden können. Somit gewinnt das Rating eine entscheidende Bedeutung für die Gestaltung der Zinsen, die je nach Höhe auch exotischere Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. die kurz skizzierte ABS (Asset-Backed-Securities)-Transaktion für ein Unternehmen interessant machen. Für die Arbeitnehmervertretung ist eine entsprechende betriebswirtschaftliche Weiterbildung dringend erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unternehmensfinanzierung im Umbruch


    Untertitel :

    Auswirkung von Basel II und Unternehmensrating auf die Finanzierung deutscher Unternehmen


    Beteiligte:
    Kischewski, Sven (Autor:in) / Müller, Marku (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 1 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wettbewerbsrecht im Umbruch

    Wiedemann, Torsten | IuD Bahn | 2005


    Schienenfahrzeuginstandhaltung im Umbruch

    Rösch, Wolfgang | IuD Bahn | 2002


    Elektronik im Umbruch

    Trowitzsch, C. | Online Contents | 1993


    Tribologie im Umbruch

    Wunsch, Fritz | IuD Bahn | 1997