Bei der betrieblichen Altersversorgung hat der Arbeitgeber bis auf den Anspruch eines großen Teils der Arbeitnehmer auf die Zusage einer Versorgung aus Entgeltumwandlung seit Anfang 2002 auf Grund des Altersvermögensgesetz grundsätzliche Freiheit. Nach § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversogung (BetrAVG) muss die Altersversorgung zugesagt werden. Diese Versorgungszusage des Arbeitgebers kann durch Individualzusage, durch Gesamtzusage, durch betriebliche Übung, durch den Gleichbehandlungsgrundsatz, durch Betriebsvereinbarung oder durch Tarifvertrag erfolgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ohne Arbeitgeberzusage keine Betriebsrente!


    Untertitel :

    Zur Begründung von Betriebsrentenanwartschaften


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 3 ; 155-158


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Altersversorgung: Die neue Betriebsrente

    Stiefermann, Klau | IuD Bahn | 2001


    Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsrente

    Kremhelmer, Johann / Cisch, Theodor B. | IuD Bahn | 2005


    Ohne Freiräume keine Ideen

    Altmann, Thoma / Wuddel, Ingo | IuD Bahn | 2009


    Keine Chance ohne Personalmarketing

    Goetz,A. / Brose Fahrzeugteile,Coburg,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Ohne Haftung keine Lackierung

    Kraftfahrwesen | 1984