Der Beitrag stellt fünf Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zu aktuellen Problemen im Recht der betrieblichen Altersversorgung vor. Dazu gehört z. B. eine Entscheidung zur Berechnung der Unverfallbarkeitsfrist und zu ihrer Abgrenzung von der Warte- und der Vorschaltzeit. Außerdem hat sich das BAG dazu geäußert, ob die Betriebspartner - also Arbeitgeber und Betriebsrat - wirksam Regelungen vereinbaren können, welche die bereits im Ruhestand befindlichen Arbeitnehmer betreffen. In einem weiteren Sachverhalt ging es um die Veränderungssperre, die eingreift, wenn ein Arbeitnehmer mit unverfallbarer Anwartschaft aus dem Betrieb ausscheidet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsrente


    Untertitel :

    Zusammenfassung einer von Dr. Boy-Jürgen Andresen moderierten Fragestunde mit Johann Kremhelmer und Theodor Cisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 23/Beilage ; 25-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch