Biokraftstoffe gewinnen angesichts der Steuerbefreiung bis 2009 und der steigenden Dieselpreise auch für das Betanken von Lkw zunehmende Attraktivität. Allerdings sind je nach Fahrzeugtyp die Herstellerfreigaben und Herstellerhinweise genau zu beachten. Der beste Klimaschutz bleibt ein geringerer Verbrauch, da die Anbauflächen z.B. für Raps begrenzt sind, neue Verfahren wie z.B. für BTL-Kraftstoffe erst in der Entwicklung stehen und Biomasse stationär derzeit erheblich effizienter zu nutzen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spezial: Biokraftstoffe


    Untertitel :

    Lange Lagerzeiten beim Biodiesel vermeiden/Volkswirtschaftlich teuer und geringes Klimaschutzpotenzial


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BIOKRAFTSTOFFE Einleitung

    Online Contents | 2010


    Biokraftstoffe

    Fischer, Friedrich ;Lack, Achim | SLUB | 2007


    Biokraftstoffe im Vergleich

    von Hohenthal,M.Y. / Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Boom or Bust Biokraftstoffe

    Picard, K. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2008


    Filtertechnik fuer Biokraftstoffe

    Pearce,A. / Parker Hannifin,Dewsbury,GB | Kraftfahrwesen | 2006