Die Brüsseler Verkehrsbetriebe MIVB/STIB konnten seit 1999 einen Zuwachs von nicht weniger als 31 % verzeichnen. 2003 wurden 220 Mio. Fahrgäste befördert (201 Mio. mit der Metro, 64 Mio. mit der Tram und 55 Mio. mit dem Bus). Im Rahmen des Ausbauprogramms der MIVB/STIB soll das Schienennetz massiv ausgebaut werden. Noch in diesem Jahr soll die U-Bahn-Linie 2 von Clemeneaux bis Weststation verlängert und mit der Linie 1 verknüpft werden. Zu den langfristigen Plänen gehört eine Verbindungsstrecke zwischen den Stationen Merode und Naamsepoort. Um das Metronetz zu entlasten, werden bisher als Zubringer verkehrende Tramlinien verlängert, so dass diese teilweise parallel zu den U-Bahn-Linien geführt werden. Bis 2008 soll der erste Teil einer neuen Tangentiallinie im Osten von Brüssel in Betrieb gehen. Nach einem kurzen historischen Abriss über die Entwicklung des Straßen- und U-Bahn-Netzes in Brüssel wird das Aisbauprogramm "Brüssel 2020" im Einzelnen besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Brüssel 2020"



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 7-8 ; 31-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brussel

    Online Contents | 2004


    Brüssel

    Redaktion des Berlitz-Verlages | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1981


    Bericht aus Brüssel

    Online Contents | 2013


    Nutzfahrzeugsalon Brüssel

    Online Contents | 1995