Wegen der ansteigenden Anzahl der Unternehmenszusammenschlüsse in der EU musste die Europäische Fusionskontrollverordnung reformiert werden. Seit dem 01.05.2004 gilt die neue Verordnung EG Nr. 139/2004 des Rates vom 20.01.2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen in allen 25 Mitgliedstaaten. Im Beitrag wird kurz aufgezeigt, wann die Fusionskontrollverordnung Anwendung findet und wie europäische und nationale Arbeitsnehmervertreter diese nutzen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue Europäische Fusionskontrollverordnung


    Untertitel :

    Was bringt sie Arbeitsnehmervertretern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 8 ; 458-461


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Neue europäische Rechtsprechung zum Vergaberecht

    Schwintowski, Hans-Peter | IuD Bahn | 2005



    Neue Wege im Schallschutz: Das neue europäische Rechenverfahren

    Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München | IuD Bahn | 2004