Für Hochgeschwindigkeitsstrecken und für Strecken mit schwerem Güterzugverkehr auf weichem Untergrund wurde in den Niederlanden ein neues schotterloses Gleis, das so genannte Deck Track, entwickelt. Es besteht aus einem endlosen Träger aus Beton, der im Erdboden verlegt wird. Die Gleise werden direkt auf dem Träger befestigt (Abbildung im Beitrag). Seit 1999 wird ein Abschnitt von 200 m Länge dieser neuen Gleisstruktur bei der Hafenbahn von Rotterdam getestet. Über den Test wird im Beitrag berichtet. Die Liegedauer kann 100 Jahre betragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deck Track: A new foundation for railway


    Weitere Titelangaben:

    Deck Track: Ein neues Fundament für Eisenbahnstrecken


    Beteiligte:
    Stuit, H. G. (Autor:in) / Bo, J. A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Deck Track: foundation for the railways of the future

    Bos, J. / Stuit, H. | Tema Archiv | 2000


    Deck Track

    Bos, J. / Stuit, H. | British Library Online Contents | 2000


    Deck Track

    Stuit, Herke / Bo, Jelte | IuD Bahn | 2000


    Articles - Deck Track

    Bos, J. | Online Contents | 2000