Die Schäden des Hochwassers im Sommer 2005 an der Arlbergstrecke in Österreich stellten sich als so schwerwiegend heraus, dass ein umfangreicher Umleitungsverkehr über süddeutsche Bahnstrecken erforderlich wurde, um die Schäden bis voraussichtlich Mitte Dezmber 2005 beseitigen zu können. Im Personenverkehr werden die Nachtzüge über München umgeleitet und die Tageszüge zwischen Bludenz und Landeck-Zams im Schienenersatzverkehr mit Autobussen abgewickelt. Im Gütervekehr gilt eine komplexere Fahrplananordnung. Die Umsetzung wird beschrieben und insbesondere die nur vereinzelte Nutzung der Allgäubahn kritisch hinterfragt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arlberg-Umleitverkehr über süddeutsche Bahnstrecken


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    100 legendäre Bahnstrecken

    Eikhoff, Dieter | SLUB | 2010


    Reaktivierung von Bahnstrecken

    Wicher, Hellmut | IuD Bahn | 1998


    Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land

    Hoffmann, Bernd Franco | SLUB | 2013


    Lärmschutz an Bahnstrecken

    Norweg, Ulrich / Kock, Gerdy | IuD Bahn | 2002


    Innovativer Lärmschutz an Bahnstrecken

    Tschada, Peter | IuD Bahn | 2011