Im Eisenbahnbetrieb nutzen sich Räder und Schienen unterschiedlich ab. Durch eine geschickte Wahl der Werkstoffe kann der Verschleiß "gelenkt" werden. Wissenschaftler der Universität Kattowitz haben einfache, durch Verschleißprüfungen gestützte Modelle entwickelt, um in Abhängigkeit von verschiedenen Werkstoffpaarungen und Betriebszuständen die Verschleißintensität von Rad- und Schienenstählen zu erkunden. Ein Modell betrifft "schwachen Verschleiß", bei dem die Oxidation eine entscheidende Rolle spielt. Das andere Modell beinhaltet den "intensiven Verschleiß", zu dem es durch Rissbildung und Ausbröckeln des plastisch verformten Werkstoffs an der Oberfläche der zusammenwirkenden Partner kommt. Generell kann gesagt werden, dass bei Härte-Zunahme von Partner 1 oder Härte-Abnahme von Partner 2 die Verschleißintensität der Rad-Schiene-Paarung sinkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellieren des Verschleißes von Eisenbahnrad- und Schienenstahl



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modellieren des Verschleißes von Eisenbahnrad- und Schienenstahl

    Witaszek, M. / Witaszek, K. | Tema Archiv | 2005


    Modellieren des Verschleisses von Eisenbahnradstahl und Schienenstahl

    Witaszek,M. / Witaszek,K. / Univ.of Technology,Katowice,PL | Kraftfahrwesen | 2005


    Grundlagen des Verschleisses

    Habig,K.H. / Bundesanst.f.Mater.-Pruefung,Berlin | Kraftfahrwesen | 1981


    ÜBERWACHUNG EINES VERSCHLEIßES EINER SCHLEIFLEISTE

    MARINO ENRICO PASQUALE | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff