Neueste geodätische Technologien leisten einen nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen Instandhaltung des Schienennetzes und somit zur Wertschöpfung der DB AG. Ist-Analysen vorhandener Gleislagen mittels geometrischer und satellitengesteuerter Parameter liefern umfangreiche Datenpakete für Bezugssysteme wie "DB_REF", aus denen Trassen u.a. im "7-Linien-Modell" kreiert und durch diverse Software-Tools wie ATREK oder AXTRAN gestaltungstechnisch optimiert werden können. Die errechnete, ideale Soll-Gleislage wird an entsprechende Oberbaumaschinen übertragen, durch die z.B. Lage- und Höhengeometrie des Gleises verändert und damit innere Spannungen verringert werden können. "DB_REF" ist international anwendbar und technisch an die behördliche Landesvermessung angeschlossen.
Digitale Fahrbahn erzeugen und unterhalten
Geodätische Technologien zur Nachhaltigkeitssicherung der Gleisinstandhaltung
Eisenbahn Ingenieur Kalender ; 221-234, 236
01.01.2006
16 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrgäste informieren, unterhalten und automatisch zählen
IuD Bahn | 2007
|Verfahren und System zum Unterhalten eines Nutzers eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2024
|Verfahren und Vorrichtung zum Unterhalten eines Fahrers
Europäisches Patentamt | 2017
|IuD Bahn | 1994
|