Der Grund für den Wunsch eines Unternehmens, sich von seinen unmittelbaren Pensionsverpflichtungen gegenüber den Arbeitnehmern zu entlasten, kann z. B. in einem geplanten Verkauf des Betriebs liegen. Da aber das Gesetz über die betriebliche Altersversorgung die Übertragung auf einen anderen Schuldner nur begrenzt zulässt, wird häufig der Schuldbeitritt gewählt, bei dem neben den Arbeitgeber ein weiterer Schuldner tritt, der letztlich den Anspruch des Arbeitnehmers erfüllen soll. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Ansicht der Finanzverwaltung zu den bilanzsteuerlichen Folgen für den Arbeitgeber und das schuldbeitretende Unternehmen auseinander.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schuldbeitritt und unmittelbare Pensionsverpflichtungen


    Untertitel :

    Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 16.12.2005


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 3 ; 120-123


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bilanzanalytische Behandlung von Pensionsverpflichtungen

    Lachnit, Laurenz / Müller, Stefan | IuD Bahn | 2004



    Übertragung von Pensionsverpflichtungen auf einen Pensionsfond

    Friedrich, Klau / Weigel, Hanns-Jürgen | IuD Bahn | 2003


    "Ungedeckte" Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen

    Heubeck, Klau / Seeger, Norbert | IuD Bahn | 2004