Seit 2002 ist es durch das Entfallen der Lohnsteuerlast deutlich leichter, betriebliche Versorgungszusagen auf einen Pensionsfonds zu übertragen. Für die Praxis ist dies insbesondere im Hinblick auf die damit verbundene Bilanzverkürzung interessant. Die Übertragung kommt für alle Personengruppen in Betracht, also z. B. auch für Rentner. Eine Zustimmung der Berechtigten ist nur erforderlich, wenn sich der Inhalt der Versorgungszusage ändert. Der vorliegende Beitrag untersucht auch die Folgen der unterschiedlichen steuerlichen Behandlung der Versorgungsleistungen sowie das Zusammenspiel von Betriebsausgabenabzug für die Prämien und Lohnsteuerfreiheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Übertragung von Pensionsverpflichtungen auf einen Pensionsfond


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 56 , 48 ; 2564-2566


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schuldbeitritt und unmittelbare Pensionsverpflichtungen

    Wellisch, Dietmar / Bleckmann, Martin | IuD Bahn | 2006


    Bilanzanalytische Behandlung von Pensionsverpflichtungen

    Lachnit, Laurenz / Müller, Stefan | IuD Bahn | 2004



    "Ungedeckte" Pensionsverpflichtungen im Rating von Unternehmen

    Heubeck, Klau / Seeger, Norbert | IuD Bahn | 2004