In Kassel wurde nach dem so genannten Karlsruher Modell ebenfalls ein Stadtbahnnetz geschaffen. Die Kasseler Verkehrs-Consult (KVC) und die Technik Consult Karlsruhe (TTK) haben im Jahr 1997 im Auftrag des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) in dem Gutachten "NVV Schiene 21" vorgeschlagen, ein RegioTram-Netz zu planen. Dies sollte das Schienentz der DB mit demjenigen der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) verbinden und den Pendlern aus dem Umland durch Nutzung eines Stadtbahnfahrzeuges das Umsteigen ersparen. Die Verknüpfung von RegioTram-Eisenbahnstrecken mit dem Straßenbahnnetz soll im Hauptbahnhof Kassel erfolgen. Vier RegioTram-Linien sind geplant. Am 1. Juni 2006 wurde auf der Strecke Kassel Hbf - Melsungen der RegioTram-Vorlaufbetrieb aufgenommen. Der europaweit ausgeschriebene RegioTram-Betrieb wurde an die Bietergemeinschaft DB Regio und Regionalbahn Kassel (RBK) vergeben. Als Fahrzeuge werden Zweisystemzüge und Hybridtriebwagen vom Typ RegioCITADIS - beide von Alstom LHB - zum Einsatz kommen. Ab etwa Mitte 2007 soll der RegioTram-Betrieb auf allen Strecken aufgenommen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die RegioTram im Raum Kassel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 40 , 8 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    RegioTram Kassel - die Erfolgsgeschichte geht weiter

    Prof. Dr. Ing. Edmund Handschin et al. Rosenheimer Straße 145 81671 Rosenheim | IuD Bahn | 2011


    RegioTram Kassel - die Erfolgsgeschichte geht weiter

    British Library Online Contents | 2011


    Groningen kiest voor regiotram

    Online Contents | 2007