Kabelanlagen können zur Gefahr werden, wenn auf sie Feuer übergreift und hochgiftige Gase entstehen. Insbesondere wenn es sich um Flucht- und Rettungswege handelt bzw. in Räumen mit hohem Publikumsverkehr sind Kabelbrandlasten daher entsprechend der DIN 4102-11 abzukapseln. Beim neuen Berliner Hauptbahnhof wurden die umfangreichen technischen Installationen mit Aestuver Brandschutz-Kabelkanalsystemen von Xella sicher abgekapselt. Insgesamt wurden im Projekt Berlin Hauptbahnhof einschließlich Nord-Süd-Verbindung und Regionalbahnhof Potsdamer Platz rund 13000 m Brandschutz-Kabelkanäle eingebaut. Die Brandschutzkanäle werden aus Glasfaser-Leichtbetonplatten gefertigt, sind leicht, aber belastbar und verfügen über eine wasserbeständige, abtriebfeste Oberfläche.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz-Kabelkanäle im Berliner Hauptbahnhof


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 83 , 10 ; 734-736


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Berliner Hauptbahnhof eröffnet

    Müllier, Christoph | Online Contents | 2006


    Der neue Berliner Hauptbahnhof

    DB Regio AG, Regionalbereich Berlin-Brandenburg | SLUB | 2006


    Rolltreppen im Berliner Hauptbahnhof

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2006