Die Regelaltersgrenze für den Bezug der gesetzlichen Rente wurde schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Das führt allerdings nicht dazu, dass sich gleichzeitig der Fälligkeitstermin einer Betriebsrente, die dem Arbeitnehmer für die Vollendung des 65. Lebensjahres zugesagt wurde, verschiebt. Auch die sog. Unverfallbarkeitsrechnung, die bei einem Arbeitgeberwechsel vorgenommen wird, ist nicht zu modifizieren, solange keine entsprechende Gesetzesänderung erfolgt. Ob und wie eine Versorgungsregelung an die neue Rechtslage angepasst werden kann, hängt davon ab, ob sie im Einzelarbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag getroffen wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rente erst mit 67: Anpassungsbedarf für betriebliche Versorgungsregelungen?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 41 ; 2234-2239


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorruhestand: Erst 5 Jahre frei und dann in Rente ...

    Matthiesen, Walter | IuD Bahn | 2001


    Anpassungsbedarf bei der ONR 305011

    Kalivoda, Manfred T. / Maly, Thomas | Tema Archiv | 2009




    Anpassungsbedarf bei der ONR 305011

    Kalivoda, Manfred T. / Maly, Thoma | IuD Bahn | 2009