Seit hundert Jahren verkehrt die Niederbarnimer Eisenbahn (NdBE) auf der Regionalstrecke zwischen Berlin, Groß Schönbeck und Liebenwalde. Alle vier Überführungen der NdBE über den Finowkanal und die (auch als "Großschifffahrtsweg" bezeichnete) Wasserstraße sind im Mai 1945 zerstört gewesen. Der Beitrag ist dem Wiederaufbau dieser Brücken nach dem Krieg gewidmet. Insbesondere die große Brücke über den sogenannten "Großschifffahrtsweg" bei Zerpenschleuse steht in dem Vordergrund. Das Betonbauwerk ist von der Baufirma Siemens-Bauunion (SBU) errichtet (1.12.1949 geweiht) und Anfang 1999 gesprengt worden, um in kurzer Bauzeit durch eine stählerne Stabbogenbrücke nach Art des "Länger'schen Balkens" ersetzt zu werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Brücke aus Beton


    Weitere Titelangaben:

    A concrete bridge



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine Brücke aus Beton

    Braun, Michael | Online Contents | 2006


    Eine schiefe Brücke

    Schleicher, Wolfram / Schulz, Katrin / Kreb, Martina | IuD Bahn | 1997



    Brücke in eine neue Welt

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1994


    Wenn eine Brücke auf Reisen geht

    Gerigk, Frank G. | IuD Bahn | 2005