Im Rahmen der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Brüssel-Amsterdam wurde der Hauptbahnhof von Antwerpen, ein 100-jähriger Kopfbahnhof, in einen modernen Durchgangsbahnhof umgewandelt. Das dritte Baulos ASDAM beinhaltet den Anschluss von Norden - zwei eingleisige, jeweils 1,23 km lange Tunnelröhren vom Astridplatz zum Damplatz. Die beiden Röhren liegen in den Antwerpener Sanden, sie wurden mit einer Vortriebsmaschine mit Hydroschild aufgefahren. Auf Grund der innerstädtischen Lage sind die Abstände extrem gering, sie betragen zwischen den beiden Tunnelröhren 1,26 m und zwischen Gebäudeunterkante Tunneloberkante 4 m. Zur Sicherung der Gebäude wurde vorlaufend eine Rohrschirmdecke eingebaut. Projekt, Geologie, innerstädtische Zwänge und Lösungen, Vortriebstechnik, Tunnelauskleidung, Querschläge, Notausstiege werden in Wort und Bild eingehend beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydroschild im innerstädtischen Bereich - Projekt AS-DAM, Antwerpen



    Erschienen in:

    geotechnik ; 29 , 2 ; 173-178


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydroschild im innerstädtischen Bereich - Projekt ASDAM, Antwerpen

    Rieker, Klaus / Mignon, Johan | Tema Archiv | 2006


    Erschütterungsentkopplung von Tunnelbauwerken im innerstädtischen Bereich

    Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München | IuD Bahn | 2006




    Evaluationsverfahren für längs- und quergeregelte Fahrerassistenzsysteme im innerstädtischen Bereich

    Schröder, Ulrich Theo / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen | TIBKAT | 2018