Die geplante feste Querung über den Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark würde Kosten von 4 Mrd. Euro verursachen. Hinzu kämen für die Hinterlandanbindungen in Deutschland 840 Mio. Euro (davon um die 750 Mio. für die Bahninfrastruktur) und in Dänemark 650 Mio. Euro. Für das deutsche Verkehrsministerium hat das Projekt keine Priorität und müsste über eine Privatgesellschaft per Mauteinnahmen finanziert werden, was in Dänemark für Enttäuschung sorgte. Der Kommentar geht auf die Finanzierungsmöglichkeiten ein und sieht nun Dänemark am Zuge, die eigenen gut gefüllten Kassen zu öffnen und bei der EU für finanzielle Unterstützung zu werben.
Fehmarnbeltquerung hängt an Privatfinanzierung/Kommentar: Eine Brücke, die entzweit
Für Deutschland keine Priorität/Enttäuschnung in Dänemark
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 23 ; 2
01.01.2007
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Privatfinanzierung von Bundesfernstraßen nach dem Betreibermodell
Tema Archiv | 2000
|INFRASTRUKTUR Anschluss gesucht Mit der Fehmarnbeltquerung
Online Contents | 2011
|Online Contents | 1996