Tarifverträge werden gewöhnlich zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden abgeschlossen, doch sind auch Verträge zwischen Gewerkschaften und einzelnen Arbeitgebern, die nicht Mitglied im Arbeitgeberverband sind, möglich. Werden in einem solchen Vertrag keine eigenständigen Regelungen getroffen, sondern wird lediglich auf den Verbandstarifvertrag verwiesen, so liegt ein sog. Anerkennungstarifvertrag vor, der verschiedene Rechtsfragen aufwirft. Dazu gehören z. B. seine Erstreikbarkeit, die Folgen einer Änderung des in Bezug genommen Tarifvertrags, die Einbeziehung gewerkschaftlich nicht organisierter Arbeitnehmer und die Kündigungsmöglichkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tücken des Anerkennungstarifvertrag


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 9 ; 518-522


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Harmonie mit Tücken

    Ebel, Jürgen-Ulrich | SLUB | 2007


    Titel mit Tücken

    Weber, Ulrich | IuD Bahn | 1995


    Preissystem mit Tücken

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2003