Um im Rahmen von Massenkündigungen bei der Sozialauswahl keine Fehler zu machen, wird der Arbeitgeber in aller Regel ein Punkteschema anwenden, das die relevanten Faktoren (z. B. Dauer der Betriebszugehörigkeit und Alter) gewichtet. Ein solches Schema bedarf der Mitwirkung des Betriebsrats, doch wird diese Beteiligung an der Entlassung von Arbeitnehmern teilweise verweigert. Wendet der Arbeitgeber dann ein nicht mitbestimmtes Punkteschema an, so sind die darauf beruhenden Kündigungen deshalb nicht unwirksam. Eine formlose Regelungsabrede zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kann allerdings eine akzeptable Alternative zur Mitbestimmung im engeren Sinne sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    (Nicht-)Beteiligung des Betriebsrats bei der Aufstellung eines Punkteschemas zur Sozialauswahl


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 16 ; 914-918


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die geänderte Sozialauswahl

    Hold, Dieter | IuD Bahn | 1998


    Die Beteiligung des Betriebsrats bei Umweltmanagementsystemen nach der EG-Öko-Audit-Verordnung

    MAV Rt. Palya, hid es Magasepitmenyi Szakigazgatosag | IuD Bahn | 1996


    Mitbestimmung bei Versetzung - Sozialauswahl

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997