Bei der Umstrukturierung eines Unternehmens bleibt der bisherige Betriebsrat davon unberührt, wenn sich die bestehende Betriebsorganisation durch die Umstrukturierung nicht wesentlich ändert, was oft nur im Einzelfall zu entscheiden ist. Bei Verlust der Betriebsidentität besteht nach § 21a BetrVG ein auf sechs Monate befristetes Übergangsmandat, um eine betriebsratslose Zeit zu vermeiden. Auf die Auswirkungen auf den Gesamt- und Konzernbetriebsrat sowie auf die Möglichkeiten des § 3 BetrVG zur Schaffung von Interessenvertretungsstrukturen wird eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen von Umstrukturierungen auf die Interessenvertretungen


    Beteiligte:
    Rupp, Rudi (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 3 ; 159-162


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Umstrukturierungen nach dem BetrVG

    Schlichting, Birgit | IuD Bahn | 2007




    Auswirkungen des Anwohnerparkens

    Baier, Reinhold | TIBKAT | 1997