Im November 2006 hat das Bundesverfassungsgericht die derzeitige Regelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer für verfassungswidrig erklärt, doch bleibt sie noch bis Ende 2008 anwendbar, wenn der Gesetzgeber sie nicht früher ersetzt. Die vollständige Abschaffung dieser Steuerarten ist politisch ebenso wenig zu erwarten wie ein Übergang zur so genannten Nachlasssteuer, die sich nicht nach den persönlichen Verhältnissen des Erben richtet, sondern pauschal auf den gesamten Nachlass erhoben wird. Obwohl die Erbschaftsteuer zurzeit nur vorläufig festgesetzt wird, darf die Neuregelung rückwirkend nur zum Vorteil der Steuerpflichtigen angewendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unsicherheiten und Unklarheiten bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer


    Beteiligte:
    Kessler, Wolfgang (Autor:in) / Märkle, Rudi (Autor:in) / Offenhau, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 21 ; 1155-1158


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Britische Erbschaft - Fahrbericht Mini Roadster

    Martin,R. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Oxford,GB | Kraftfahrwesen | 2012


    KALIBRIERUNG VON UNSICHERHEITEN VON NEURONALEN NETZEN

    KASSEM SBEYTI MOUSSA / KARG MICHELLE / WIRTH CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff