Am 24. April 2007 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass die Gewerkschaften im Falle einer Betriebsänderung auch dann zur Erstreikung eines so genannten Tarifsozialplans auffordern dürfen, wenn Arbeitgeber und Betriebsrat bereits einen Sozialplan abgeschlossen haben. Für die Arbeitgeber bedeutet dies, dass ihnen zukünftig mit Betriebsrat und Gewerkschaft zwei Verhandlungspartner gegenüberstehen. Gegenmaßnahmen können z. B. darin bestehen, sich bei einem drohenden Streik durch eine gezielte Produktionsplanung möglichst wenig erpressbar zu machen und Rechtsschutz gegen wegen bereits bestehender Tarifverträge rechtswidrige Streiks zu suchen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erstreikbarkeit von Tarifsozialplänen zulässig - Erste Gedanken zu Gegenmaßnahmen der Arbeitgeberseite


    Untertitel :

    Notwendige Überlegungen bei Betriebsänderungen nach dem BAG-Urteil vom 24.4.2007


    Beteiligte:
    Lipinski, Wolfgang (Autor:in) / Ferme, Marco (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 22 ; 1250-1252


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen

    Grassie, S. | Tema Archiv | 1995


    Schienenlärm : Ursachen, Zusammenhänge, Gegenmaßnahmen

    Deutsche Bundesbahn, Bundesbahn-Zentralamt München | TIBKAT | 1984


    Riffeln - Gründe und Gegenmassnahmen

    Grassie, Stuart L. | Online Contents | 1996


    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen

    Grassie, S.L. | Tema Archiv | 1996


    Riffeln - Gründe und Gegenmaßnahmen

    Grassie, Stuart | IuD Bahn | 1995