Obwohl die Beseitigung von Feuchteschäden an Bauten eine bedeutende Aufgabe darstellt, ist die Feuchtemessung bisher nur eingeschränkt möglich. Durch Nutzung des erheblichen Unterschiedes der Dielektrizitätskonstanten (DK) von Wasser gegenüber den DK der gängigen Baustoffe gelingt es, mittels Mikrowellen der ISM-Frequenz von 2,45 GHz Feuchtemessungen in Tiefen bis zu 30 cm vorzunehmen. Das Messverfahren wird seit einigen Jahren eingesetzt.
Mikrowellenbasierte Rasterfeuchtemessung - Moderne Konzepte der Feuchtemessung in Bauwerken
Bautechnik ; 84 , 6 ; 417-422
01.01.2007
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Feuchtemessung in Gasen und Fluessigkeiten
Kraftfahrwesen | 1981
|Ortsauflösende Feuchtemessung mit Time-Domain-Reflektometrie
IuD Bahn | 2007
|Feuchtemessung im Beton - eine Gegenüberstellung gängiger Verfahren
IuD Bahn | 2008
|Moderne Konzepte fuer Motorlagerungen
Kraftfahrwesen | 1983
|