Das für die Ausarbeitung internationaler Rechnungslegungsstandards zuständige IASB hat Anfang 2007 den Entwurf eines eigenen Regelungswerks für die Finanzberichterstattung der kleinen und mittelgroßen Unternehmen veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund wurde im Großraum Berlin eine empirische Untersuchung zur Rechnungslegung im Mittelstand durchgeführt. Dabei zeigte sich z. B., dass bisher nur etwa 20 % der befragten Unternehmen einen Abschluss nach internationalen Normen erstellen. Die Umstellung auf die internationale Rechnungslegung wurde nicht zuletzt wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten und Kosten als eher nachteilig bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnungslegung nach IFRS im deutschen Mittelstand?


    Untertitel :

    Der Standardentwurf "IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen" im Licht empirischer Befunde


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 35 ; 1877-1884


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Jahresabschluss nach internationaler Rechnungslegung (IFRS)

    Eisbach, Joachim / Rothkegel, Andrea | IuD Bahn | 2006


    Rechnungslegung für Versorgungsverpflichtungen nach IFRS und US-GAAP

    Höfer, Reinhard / Verhuven, Thoma / Young, Charle | IuD Bahn | 2004


    Ausprägungsformen von Mezzanine-Kapital in der Rechnungslegung nach IFRS

    Küting, Karlheinz / Erdmann, Mark-Ken / Dürr, Ulrike L. | IuD Bahn | 2008


    Ausprägungsformen von Mezzanine-Kapital in der Rechnungslegung nach IFRS

    Küting, Karlheinz / Erdmann, Mark-Ken / Dürr, Ulrike L. | IuD Bahn | 2008


    Probleme der Anwendung von IFRS im Mittelstand

    Heintge, Sebastian / Härle, Philipp | IuD Bahn | 2005