Da Frauen nach wie vor zu 90 % eine Auszeit zur Betreuung der Kinder nehmen und zu 73 % Hauptpflegeperson in der Pflegearbeit für Angehörige sind, wird für sie durch die Sozialreformen die Rückkehr in den Beruf immer schwieriger und die Absicherung im Alter immer lückenhafter. Familienarbeit erfordert adäquate betriebliche Regeln, bei denen der Betriebsrat ein nicht zu unterschätzendes Mitspracherecht auf Grund des Betriebsverfassungsgesetzes hat. Im Rahmen des "Saseler Dreischritt" gilt es zuerst, die betriebliche Situation zu analysieren, dann die Handlungsfelder abzugrenzen (Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitarbeit, Telearbeit, Kinderbetreuung, Freistellung, Sonderurlaub u. v. m.) und schließlich in die konkrete Umsetzungsphase zu gehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Demografie als Chance für Frauen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 8 ; 461-465


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch