Nur wer genau weiß, was er möchte, kommt an sein Ziel. Genauso verhält es sich auch mit dem Lernen. Das Festlegen des Lernziels ist eine entscheidende Voraussetzung, um Erfolg zu haben. Es gibt verschiedene Ebenen von Lernzielen: Richtziele, Grobziele und Feinziele. Alle drei unterscheiden sich in der Genauigkeit. Auf den Ebenen gibt es mehrere Lernzielarten. Während die psychomotorischen Lernziele sich auf manuelle Fähigkeiten und andere körperliche Tätigkeiten beziehen, so werden mit den affektiven Lernzielen Änderungen der Interessen, Einstellungen und Werthaltungen beschrieben. Am Ende geht der Autor dann noch auf die kognitive Lernzieltaxonomie ein, die von Benjamin Bloom entwickelt wurde. Der Begriff bedeutet, eine nach dem Schwierigkeitsgrad geordnete hierarchische Stufung von Lernzielen vorzunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit klaren Lernzielen zum Trainingserfolg


    Untertitel :

    Die Bedeutung von Lernzielen im didaktischen Konzept


    Beteiligte:
    Lex, Monika (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 8 ; 54-58


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Klaren Kopf bewahren!

    Online Contents | 1997


    Störungen und Konflikte klären

    Kreggenfeld, Udo | IuD Bahn | 2004


    Bewusst handeln - klaren Kopf behalten

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2005


    Schwetz: Es gibt noch vieles zu klären

    Müller, Josef | IuD Bahn | 2000


    Hightech fuer klaren Durchblick - Beschichtungsanlage fuer Scheinwerfer Vorsatzscheiben

    Fuchslocher,G. / Gesell.f.Oberflaechentechnik,GfO,Schwaebisch-Gmuend,DE | Kraftfahrwesen | 2011