Das im Sozialgesetzbuch IX geregelte Betriebliche Eingliederungsmanagement ist eine Präventionsmaßnahme, die der Arbeitgeber ergreifen muss, wenn ein Arbeitnehmer im Laufe eines Jahres mehr als sechs Wochen arbeitsunfähig gewesen ist. Dabei sind in jedem Einzelfall der Betriebsrat und, falls der Arbeitnehmer schwerbehindert ist, auch die Schwerbehindertenvertretung zu beteiligen. Rechtlich umstritten ist aber, ob der Betriebsrat vom Arbeitgeber darüber hinaus den Abschluss einer Betriebsvereinbarung verlangen kann, in der allgemeine Regeln zum Ablauf des Eingliederungsmanagements festgelegt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Mitbestimmung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 45 ; 2482-2485


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebliches Eingliederungsmanagement

    Nickel, Gerd | IuD Bahn | 2009


    Ideenmanagement und betriebliche Mitbestimmung

    Rieble, Volker / Gistel, Cornelia | IuD Bahn | 2005


    Betriebliche Mitbestimmung in Deutschland

    Niedenhoff, Horst-Udo | IuD Bahn | 1999


    Betriebliches Eingliederungsmanagement

    Britschgi, Siggy | IuD Bahn | 2005


    Neues vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement

    Borchard, Axel / Schiefer, Bernd | IuD Bahn | 2011