Der einstige Slogan der Deutschen Bundesbahn "Alle reden vom Wetter…" ist Ausgangspunkt einer Betrachtung, in deren Mittelpunkt der Einfluss des (Straßen-)Verkehrs auf den Klimawandel steht. In Form von 10 Thesen (hier "Wahrheiten" genannt) setzt sich der Verfasser mit Auffassungen auseinander, ob Klimaschutz erforderlich ist und wie dieser praktiziert werden kann. (Belegt sind diese konträren Auffassungen mit drei längeren Zitaten aus der Presse.) Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass die Gesellschaft "einen ethischen Klimawandel in den Köpfen braucht, der beispielsweise kulturelle und solidarische Aspekte viel mehr berücksichtigt als heute" und fordert in diesem Zusammenhang die Einführung eines Tempolimits im Straßenverkehr. Damit ließe sich nicht nur der Schadstoffausstoß reduzieren, sondern auch die Reisekultur auf der Straße steigern. Er wendet sich auch gegen die Verengung des Mobilitätsbegriffes auf das Autofahren und prangert damit im Zusammenhang stehende Verhaltensweisen an. Der Verfasser plädiert abschließend für die schnelle Umsetzung von "Zumutungen", wie Steuer auf Flugbenzin, Einführung der Pkw-Maut, und begrüßt die Tatsache, dass die Eisenbahn in jüngster Zeit durch den GDL-Streik wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimawandel und Verkehrswende


    Untertitel :

    Wege aus der Sinnkrise unserer Mobilität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schiene ; 26 , 4 ; 16-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrswende für ALLE

    Bunge, Christiane / Frey, Kilian / Burger, Andreas et al. | DataCite | 2020


    Rohstoffe für die Verkehrswende

    Sperlich, Kristine / Baron, Mechthild / Rotter, Vera Susanne | DataCite | 2019



    Mobility2Grid - sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende

    Göhlich, Dietmar ;Raab, Andreas F. | TIBKAT | 2021


    STANDPUNKT - Warum brauchen wir die Verkehrswende?

    Messner, Wilfried | Online Contents | 2014