Am 14.11.2007 startete der erste Eurostar vom für 1,1 Mrd. Euro umgebauten Bahnhof St Pancras im Norden Londons, so dass nun von London bis Folkstone eine durchgehende Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1 (HS 1), die ehemalige Channel Tunnel Rail Link (CTRL), zur Verfügung steht. Die Reisezeit der Direktzüge Paris - London sinkt auf 2 h 15 min, die Anschlüsse nach Norden sind wesentlich besser geworden und es gibt nun durchgehende Tarife von 68 Städten in Großbritannien. Ferner entstanden das neue Eurostar-Depot Temple Mills für 560 Mio. Euro und der neue Bahnhof Ebbsfleet International. Der innerhalb Londons gebaute Bahnhof Stratford, der ab 2009 für die Binnenverkehrs-Expresszüge nach Kent und 2012 für die Erschließung des Olympischen Dorfes vorgesehen wurde, ist noch nicht in Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Hochgeschwindigkeit nach St Pancra


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit Hochgeschwindigkeit

    Bundesanstalt für Straßenwesen | IuD Bahn | 1996


    Hochgeschwindigkeit mit Bremsen

    Müller, Ullrich | IuD Bahn | 2008


    Erfolge der Hochgeschwindigkeit

    Ellwanger, Gunther | IuD Bahn | 2002


    Die Hochgeschwindigkeit in Belgien

    Soenen, René | IuD Bahn | 1999